Golgaran von Rabenhorst [gespielt von Golgaran ]
Erfahrung Kompetent
|
Rasse: Mensch
System: DSA5
|
F?r den eiligen Leser:
Beruf: Golgarit
Alter: 55
Gr??e: 201 hf
Statur: Muskul?s
CH-Wert:11
Haar-und Augenfarbe: wei?e Haare, blaue Augen
Relevante Vor-und Nachteile: Hohe Z?higkeit, Z?her Hund, Prinzipientreue II (Ordensregeln, Boronkirche), Pers?nlichkeitsschw?che (Unheimlich), Verpflichtungen II (Orden)
Der H?hne wirkte auf den ersten Blick, durch die geschw?rzte Plattenr?stung, fast noch gr??er und breiter als er mit seinen sicher 2 Schritt K?rpergr??e sowieso schon war. Die Schultern der Plattenr?stung waren mit schwarzen und wei?en Federn geschm?ckt. Auf der Brust des Mannes prangte auf dem wei?en Wappenrock das schwarze Ordensemblem der Golgariten, die Rabenfl?gel ?ber einem Boronsrad.
Das Gesicht des sch?tzungsweise in seinen 50ern befindlichen Mannes, war zum gro?teil unter einem dichten, Vollbart verdeckt, die Haare waren nach hinten gek?mmt und vermutlich mit Pomade oder ?hnlichem in Form gehalten damit sie beim Kampf nicht die Sicht behinderten. Sein linkes Auge schien blind zu sein, die daf?r verantwortliche Narbe, zog sich von seiner Stirn bis hinab auf seine Wange. Erhascht man einen Blick in seinen Nacken oder hinter seinen Bart, kann man deutlich sehen das sich um seinen Hals wohl mal eine Schlinge aus grobem Seil geschlungen hat und deutliche Spuren hinterlassen hat. Scheinbar wollte jemand Ihn erh?ngen. Dies hat auch weitere Spuren hinterlassen, wenn er spricht und auch wenn es Borongef?llig war zu schweigen, tut er dies hin und wieder, war seine Stimme rau und heiser.
An seiner Seite fand sich der typische Rabenschnabel, die Geweihte Waffe der Boroni und Golgariten. Doch scheint diese Waffe nicht die Waffe zu sein die er f?r gew?hnlich im Kampf zu f?hren scheint. Tr?gt er doch noch eine andere Waffe bei sich, die einen Hinweis auf seine Herkunft geben kann f?r diejenigen die sich mit Waffen auskennen zumindest, diese Waffe geh?rte eindeutig zur Kategorie der Stangenwaffen, war aber etwas k?rzer als eine Hellebarde oder Pike, auch das Axtblatt war sehr viel schmaler gehalten als bei diesen Waffen ?blich und gegen?ber des Axtblattes fand sich ein Stumpfer Haken, der dieser Waffe wohl auch Ihre Namensgebung verdankt n?mlich Hakenaxt (Waffenkundige m?gen hier eine Cruaghairm erkennen, eine Windhager Hakenaxt).
|
Was man recht leicht herausfindet: Dem Orden in Rabenhorst beigetreten, nicht Geweiht
|
| Was man mit einiger Recherche herausfindet:
|
|  |